Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten
Vallox-Temperaturen-Schulen

Die sommerlichen Temperaturen lassen viele Herzen höherschlagen – im Klassenzimmer jedoch macht die Sommerhitze keinen Spaß. Eine Untersuchung des Fachverbands Gebäude-Klima e.V. (FGK) und des Berufsschullehrerverbands Baden-Württemberg e.V. (BLV) zeigt, dass die Raumtemperaturen in Deutschlands Schulen viel zu hoch sind.

Schlechte Konzentration, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Erschöpfung sind die Folge. Eine präventive und zugleich langfristige Lösung sind Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und bedarfsgerechter Nachtkühlung. Auch die Empfehlungen des Arbeitskreises Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) plädieren für den Einsatz raumlufttechnischer Anlagen in Schulen und öffentlichen Gebäuden und stellen eine hochrelevante Arbeitshilfe für Planer und Kommunen dar. Lüftungsspezialist VALLOX bietet platzsparende, flüsterleise und energieeffiziente Lösungen, die sich auch in Bestandsgebäuden nachrüsten lassen. 

Um konkrete Daten darüber zu erhalten, wie warm es in Deutschlands Schulen tatsächlich wird, führte der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) gemeinsam mit dem Berufsschullehrerverband Baden-Württemberg e.V. (BLV) im Sommer 2023 eine Messkampagne durch.1 In neun teilnehmenden Schulgebäuden wurden dabei im Juni und September Temperaturmessungen in je einem Klassenzimmer vorgenommen. Dabei dokumentierten die Lehrkräfte zu vereinbarten Zeiten die jeweilige Raumtemperatur, indem sie ein platziertes Messgerät fotografierten. Das Ergebnis der Untersuchung: Bei rund 40 Prozent der Schulen wurde die 30°C-Marke überschritten. Der höchste Messewert wurde am 11. September mit 33,5°C gemessen. Nur etwa 12 Prozent der Messwerte lagen im Normbereich von 20-26°C. Bei diesen hohen Temperaturen im Klassenzimmer ist ein produktiver Unterricht nahezu unmöglich. 

Zum Lernen und Arbeiten sind frische Luft und ein angenehmes Raumklima in Schulen unerlässlich! Die Fensterlüftung ist jedoch im Sommer tagsüber nicht praktikabel und holt die Wärme sowie auch Pollen, Feinstaub und Außenlärm ins Gebäude. Um eine hohe Raumluftqualität sicherzustellen und gleichzeitig für thermische Behaglichkeit zu sorgen, sind technische Lösungen erforderlich – so das Fazit der FGK-/BLV-Messkampagne. Bedarfsgeregelte Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung ermöglichen nutzer- und witterungsunabhängig den optimalen Luftwechsel und wirken so zu hohen (sowie auch zu niedrigen) Temperaturen im Klassenzimmer entgegen. Durch den kontinuierlichen Luftaustausch wird zudem die CO2-Konzentration niedrig gehalten. 

Dass sich Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung hinsichtlich Komfort, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz lohnen, besagt auch die Empfehlung „RLT-Anlagen“ des Arbeitskreises Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV), die im Juli 2023 per Erlass vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen eingeführt wurde.2 

VALLOX Lüftungslösungen für Neubau und Nachrüstung 

Lüftungsspezialist VALLOX bietet sowohl zentrale als auch dezentrale Lüftungslösungen mit Wärmerückgewinnung für Schulen, Kindergärten und Kitas. Besonders dezentrale Systeme, wie airDIRECT, sind ideal für die Nachrüstung: Die kompakten Geräte lassen sich platzsparend unter der Decke oder als Standgerät installieren. Integrierte Sensoren regulieren das Raumklima bedarfsgerecht – für mehr Sauerstoff und bessere Konzentration. Effiziente Filter halten Pollen, Feinstaub und andere Luftschadstoffe zurück. Da die Lüftungsgeräte sehr leise arbeiten, sind sie mit ca. 30 dB(A) bei 900 m³/h (airDIRECT 1000 D) fast nicht zu hören. Highlight im Sommer ist die bedarfsgerechte Nachtlüftung – die Lüftungsgeräte kühlen den Raum nachts mit kühler Außenluft ab. Im Winter wiederum wird dank des sehr hohen Wärmerückgewinnungsgrads von bis zu 93 Prozent wertvolle Heizenergie gespart. 

 

 1 Vgl. Dr.-Ing. Claudia Kandzia, Thomas Waldhecker: „Zu hohe Temperaturen in Deutschlands Schulen. Negative Auswirkungen auf Gesundheit und Lernleistung“, BTGA-Almanach 2024, S. 16-19, verfügbar unter https://www.btga.de/wp-content/uploads/2024/02/BTGA_2024_E-Paper.pdf.  

2 Vgl. Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV): „RLT-Anlagen. Hinweise zur Planung, Ausführung und Betrieb von Raumlufttechnischen Anlagen für öffentliche Gebäude“ (2023), verfügbar unter https://www.amev-online.de/AMEVInhalt/Planen/Maschinenbau-und-Versorgungstechnik/RLT-Anlagen/  

Quelle: Vallox

0
0
0
s2smodern