Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten

Das TGA-Lexikon

Mit mehr 6.000 Fachbegriffen stellt das TGA-Lexikon auf Recknagel Online eines der umfassendsten Nachschlagewerk für diejenigen dar, die in der Technischen Gebäudeausrüstung zu Hause sind oder sich dafür interessieren. Dank Suchfunktion, alphabetischer Ordnung und Link-Hilfstelle in den Begriffserklärungen ist das Suchen und Finden kinderleicht.

Zuerst im Jahre 2001 von Klaus W. Usemann im Oldenbourg Industrieverlag München herausgegeben, entwickelt sich das TGA-Lexikon stetig weiter und gibt Herstellern, Zulieferern, Beratenden Ingenieuren, Lehrenden  und Forschenden eine praktische Hilfestellung.

Nach einem Begriff suchen
Begriff Definition
Spaltrohr
Vorrichtung, die den Stator mit Wicklungen einer Kreiselpumpe gegen Eindringen von Wasser schützt.
Zugriffe - 510
Spannbacke
Backe einer Rohrschelle.
Zugriffe - 464
Spannbeton
Beton, der durch Einleiten von Druckkräften so unter Spannung versetzt wird (Verspannung durch Spezialstähle, Glasfaser), dass die Zugspannungen späterer Lasten mehr oder weniger aufgehoben werden.
Zugriffe - 413
Spanndorn
Zugstange zum Zusammenhalten von gusseisernen Heizkörpergliedern.
Zugriffe - 413
Spannschloss
Kupplungsmuffe mit Innengewinde zur Verbindung zweier Rundstähle.
Zugriffe - 416
Spannstock
Vorrichtung zum Festhalten, Einspannen zu bearbeitender Teile.
Zugriffe - 337
Spannung
In der Elektrizität das Stromgefälle (Potentialdifferenz) in Volt. – Spezifischer Druck eines gasförmigen oder flüssigen Mediums – Belastung eines Bauteilquerschnitts durch äussere Lasten oder Dehnungsbehinderung, bezogen auf die Flächeneinheit des Querschnitts.
Zugriffe - 375
Spannungsabfall
Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten eines elektrischen Leiters, die durch das Fliessen eines elektrischen Stromes verursacht wird.
Zugriffe - 360
Spannungsriss
Durch Schwindverkürzung können bei harten Putzen Spannungsrisse entstehen, wenn der Putzgrund weicher als der Putz ist.
Zugriffe - 470
Sparren
In der Dachneigung schrägstehende Kanthölzer, die sich beim Sparrendach gegenseitig abstützen und beim Pfettendach auf Pfetten aufliegen, Träger der Dachdeckung und beim ausgebauten Dachraum Träger der Wärmedämmung und Verkleidungen.
Zugriffe - 377
Sparrendach
Dach, bei dem jedes Sparrenpaar auf einem beide Sparrenfüsse verbindenden Bundbalken ruht.
Zugriffe - 448
Speicher
Wasserbehälter, in denen Wasser bereitgehalten wird zum Verbrauch, speziell Wassererwärmer, in denen Wasser vor Entnahme erwärmt wird: Doppelwandig (Heizwasser fliesst zwischen den Wandungen), einwandig (Erwärmung durch Rohrschlange, -bündel, -register).
Zugriffe - 405
Speicher-Wasserwärmer
Wasserwärmer, in denen das Trink- oder Betriebswasser im wesentlichen vor der Entnahme erwärmt und zur Verwendung bereit gehalten wird, mit ständiger Beheizung (während der Wasserentnahme Beheizung) bzw. mit nicht selbständiger Beheizung (Aufheizung vorwiegend vor der Wasserentnahme).
Zugriffe - 384
Speicherheizung
Bezeichnung für eine Heizungsart, bei der im Wärmeerzeuger entstehende Wärmemengen nicht sofort den Wärmeverbrauchern zugeführt, sondern gespeichert werden, um erst bei Bedarf dem Speicher entnommen zu werden.
Zugriffe - 423
Speicherinhalt
Der durch Auslitern oder Wägen ermittelte tatsächliche Speicherinhalt.
Zugriffe - 372