Das Nachrichtenportal für TGA-, HLK- und Sanitär-Experten
Lärmdosimeter Edge 4+

Lärm ist oft ein Grund für Kopfschmerzen, Unwohlsein und mitunter weitgehende psychische Erkrankungen. Arbeitnehmer, die eine Tätigkeit ausüben, bei der sie ständig solch einer Geräuschkulisse ausgesetzt sind, sollten zur Verhinderung von Folgeschäden die entsprechenden Maßnahmen treffen. Um in diesem Fall die Lärmbelästigung richtig einzuordnen, hat die Airflow Lufttechnik GmbH mit dem Lärmdosimeter Edge 4+ das ideale Messgerät parat. 

In Produktionshallen, auf Baustellen oder Flughäfen ist die Lärmbelästigung überdurchschnittlich hoch. Dies kann bei einer täglichen Konfrontation mit dem Lärm körperliche Beeinträchtigungen bis hin zu Folgeschäden für den Arbeitnehmer bedeuten. Chronische Kopfschmerzen, Gehörschädigungen oder gar psychische Erkrankungen können Folge von einem täglich zu hohen Geräuschpegel sein, sofern nichts dagegen unternommen wird. In der Arbeitsstättenverordnung sowie Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung ist der Lärmschutz klar geregelt. Die Arbeitsstättenverordnung sagt bezüglich einer überhöhten Geräuschkulisse, dass der Schalldruckpegel in Arbeitsstätten so niedrig zu halten ist, wie es nach Art des Betriebes möglich ist. Der Schalldruckpegel sollte in Abhängigkeit von der Nutzung und den zu verrichtenden Tätigkeiten so gering sein, dass die Gesundheit nicht beeinträchtigt wird. Ab einer Geräuschentwicklung von 80 dB ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, Lärmschutzmittel zur Verfügung zu stellen. Ab einem Wert von 85 dB müssen diese Mittel auch um- und eingesetzt werden. Damit die Grenzwerte auch genau erfasst werden können, hat die Airflow Lufttechnik GmbH mit dem Lärmdosimeter Edge 4+ das perfekte Gerät, um die Geräuschbelastung am Arbeitsplatz zu eruieren.

Praktisch und in Farbe

Mit dem neuen Edge 4+ kann die Einwirkung des Lärms auf den Arbeitnehmer gemessen werden. Lärmdosimeter sind leistungsstarke und intuitive Messgeräte, mit denen sich die Gefährdung von Hörverlust in allen Umgebungen erkennen lässt. Der Vorteil hierbei: Der Mitarbeiter kann das 85 Gramm leichte Gerät ganz einfach an der Arbeitskleidung befestigen. Zudem ist eine Überwachung aus sicherer Entfernung möglich. Auf diese Weise können die Mitarbeiter ihre Aufgaben ohne Unterbrechung durchführen. Normale Lärmmessgeräte müssen meist bei der Aufzeichnung des Geräusches in der Hand gehalten werden. Durch eine begleitete Messung kann auch gleich erfasst werden, was die Geräuschquelle ist und woher diese stammt. Das Gerät speichert den exakten Pegel mit Zeitvermerk ab. Neu ist das farbige OLED-Display. Dies ermöglicht eine leichte Handhabung und vereinfacht das Ablesen der Daten. Über die dazugehörige Daten-Management-Software (DMS) lässt sich das Lärmdosimeter auslesen und der Messverlauf kann nachverfolgt werden. Mit diesen Informationen können dann die richtigen Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden.

Steuerung per App

Um den Vorgang noch weiter zu vereinfachen, gibt es von Airflow die passende App zu dem Messgerät. Die „Edge dB“ ist im Google Playstore für Android Geräte sowie im AppStore kostenlos erhältlich. Der Vorteil der App: Bei Messungen kann das Messgerät ganz einfach über die App via Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Gleichzeitig lassen sich so mehrere Dosimeter aus der Ferne überwachen, ohne dass die Anwender ihre Tätigkeit unterbrechen müssen.  

Quelle: Airflow Lufttechnik GmbH

Schlagwörter: , ,
CEGA Logo

Die CEGA findet im Jahr 2020 bereits zum dritten Mal nach 2016 und 2018 statt. 

Der Kongress versteht sich versteht sich als forschungs- und industrieübergreifende Plattform für Planer, Betreiber und technische Entscheider der TGA-Branche undsetzt in den Bereichen Heizung, Lüftung, Gebäudemanagement, Sanitärtechnik sowie Energiekonzepte neue Impulse.

Die CEGA deckt die Gesamtheit der Technikbereiche in der Technischen Gebäudeausrüstung ab. In parallelen Sitzungen werden die Themengebiete der Lüftungs- und Klimatechnik, Wärme-/Heiztechnik/Energie, Sanitär sowie Gebäudeautomation/Gebäudemanagement behandelt. Abgerundet wird das Programm durch Vorträge zum Thema Building Information Modeling (BIM). Hierbei wird es insbesondere darum gehen, den Stand von BIM bei der Marktdurchdringung im TGA-Bereich zu diskutieren und Ansätze zu identifizieren, welche wirtschaftlichen Potenziale die Branche mit dieser Technologie erschließen kann.

Das Programmkomitee wird dabei darauf achten, dass vor allem praxisrelevante Themen, basierend auf aktuellen Entwicklungen und VDI-Richtlinien, in das Vortragsangebot einfließen. Für die Zuhörer bieten sich somit Chancen, an den neuesten Ergebnissen der Richtlinienarbeit direkt partizipieren zu können.

Fachlich wird die CEGA vom Fachbereich TGA im VDI unterstützt, ideelle Mitträger sind u. a. der AMEV und der schweizerische Schwesterverein des VDI-TGA, die PLANER sowie die dena und der BDH. Organisatorisch sind die ITM InnoTech Medien GmbH (als Träger des RECKNAGEL) und das VDI-Wissensforum verantwortlich.

Sie sind Experte auf einem der unter „Schwerpunktthemen“ genannten Gebiete? Dann rufen wir Sie auf, mit einem Vortrag aktiv zum Erfolg des Kongresses beizutragen!

Bitte reichen Sie uns bis zum 10. Februar 2020 eine Kurzfassung Ihres Vortrages im Umfang von max. einer DIN-A4-Seite ein. Auf der Internetseite www.cega-kongress.de können Sie sich mit Ihrem Beitrag einschreiben.

Die ausführliche Informationsbroschüre zum Call for Papers können Sie hier herunterladen.